- mischbare Flüssigkeiten
- взаимно растворимые (смешивающиеся) жидкости
Deutsch-Russische Wörterbuch der Kraftstoffe und Öle. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Kraftstoffe und Öle. 2013.
brennbare Flüssigkeiten — brennbare Flüssigkeiten, nach der VO über b. F. vom 27. 2. 1980 Flüssigkeiten, die einen Flammpunkt besitzen, bei 35 ºC weder fest noch salbenförmig sind und bei 50 ºC einen Dampfdruck unter 3 bar haben. Die Gruppe A, die mit Wasser nicht… … Universal-Lexikon
Schütteltrichter — Ein Scheidetrichter (auch Schütteltrichter) ist ein Glasgerät, das im chemischen Labor verwendet wird, um nicht mischbare Flüssigkeiten zu trennen. Das Gerät hat oben eine Schlifföffnung, die mit einem Stopfen verschlossen werden kann, und unten… … Deutsch Wikipedia
Netzmittel — Tenside (von lat. tensus „gespannt“), sind Substanzen, die die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit oder die Grenzflächenspannung zwischen zwei Phasen herabsetzen und die Bildung von Dispersionen ermöglichen oder unterstützen. Tenside bewirken,… … Deutsch Wikipedia
Phase (Chemie) — Zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten bilden ein Zweiphasensystem (obere Phase Ether, untere Phase Wasser) In der Physikalischen Chemie, Thermodynamik und Materialwissenschaft ist die Phase die Gesamtheit der homogenen Teile eines… … Deutsch Wikipedia
Tensid — Tenside (von lat. tensus „gespannt“), sind Substanzen, die die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit oder die Grenzflächenspannung zwischen zwei Phasen herabsetzen und die Bildung von Dispersionen ermöglichen oder unterstützen. Tenside bewirken,… … Deutsch Wikipedia
Tenside — (von lat. tensus „gespannt“) sind Substanzen, die die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit oder die Grenzflächenspannung zwischen zwei Phasen herabsetzen und die Bildung von Dispersionen ermöglichen oder unterstützen bzw. als Lösungsvermittler… … Deutsch Wikipedia
Zweiphasengemisch — Zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten bilden ein Zweiphasensystem (obere Phase Ether, untere Phase Wasser) In der Physikalischen Chemie, Thermodynamik und Materialwissenschaft ist die Phase die Gesamtheit der homogenen Teile eines… … Deutsch Wikipedia
Absorber (Chemie) — Chemische Absorption beschreibt den Prozess der Aufnahme oder des „Lösens“ eines Atoms, Moleküls oder eines Ions in einer anderen Phase. Hierbei handelt es sich nicht um eine Anlagerung an der Oberfläche (Adsorption), sondern um eine Aufnahme in… … Deutsch Wikipedia
Absorption (Chemie) — Chemische Absorption beschreibt den Prozess der Aufnahme oder des „Lösens“ eines Atoms, Moleküls oder eines Ions in einer anderen Phase. Hierbei handelt es sich nicht um eine Anlagerung an der Oberfläche (Adsorption), sondern um eine Aufnahme in… … Deutsch Wikipedia
Mischabsetzer — Ein Mischabsetzer ist ein Extraktionsapparat, bei dem zwei unterschiedlich schwere, nicht mischbare Flüssigkeiten (z. B. wässrige und organische Phase) mit Hilfe von Rührern vermengt werden. Dabei treten bestimmte chemische Verbindungen von einer … Deutsch Wikipedia
Scheidetrichter — mit einer „leichteren“ organischen Phase oben und einer grün gefärbten wässerigen Phase unten … Deutsch Wikipedia